Lebkuchen mit Datteln (statt Zucker)
Saftig, würzig und natürlich süß: Dieses (fast) traditionelle Lebkuchen-Rezept kommt ohne Zucker aus und schmeckt trotzdem großartig. Vielleicht auch gerade deshalb: Datteln sorgen für Süße und Feuchtigkeit und geben ihre ganz eigene, karamellartige Note.
In Kombination mit Nüssen, winterlichen Gewürzen und aufgeschlagenem Eischnee entstehen gesündere Lebkuchen, die locker mit der konventionellen Variante mithalten können. Perfekt für alle, die im Advent bewusster naschen möchten.
Hinweis: Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhalte ich eine Provision. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich (oder ist mit Rabattcode sogar etwas günstiger).
Weihnachtsstimmung aus dem Backofen.
Ich liebe Weihnachten. Immer schon. Aber irgendwie fällt es mir in den letzten Jahren immer schwerer, in der Vorweihnachtszeit richtig in Stimmung zu kommen. Meistens kriege ich einen Schreck, wenn ich Anfang Oktober plötzlich (schon wieder) Lebkuchen im Supermarkt sehe.
Eine Strategie hilft mir aber fast immer, die Weihnachtsgefühle hervorzulocken: Plätzchen und Lebkuchen backen. Wenn die Düfte von Zimt, Nelken, gerösteten Nüssen und Orangenschale durch den Raum ziehen, wird mir automatisch warm ums Herz.
Tipp: Meine eifreie Lebkuchenmousse mit Seidentofu ist das perfekte Dessert für den Advent. Schmeckt garantiert auch Menschen, die absolut keinen Tofu mögen!
Saftige Lebkuchen, aber mit Datteln gesüßt.
Ich könnte nie im Leben auf Weihnachtsgebäck verzichten. Allerdings schlucke ich doch jedes Mal ein bisschen, wenn ich für ein Lebkuchen-Rezept gefühlt ein Kilo Zucker in den Teig schütte. In Mürbteig finde ich Zucker eher schwierig zu ersetzen, bei Lebkuchen funktioniert das aber wunderbar.
Mein Lieblings-Lebkuchenrezept ist nur mit Datteln gesüßt und kommt komplett ohne Zucker aus. Ich finde, die Lebkuchen schmecken durch das Dattel-Aroma sogar noch intensiver, gleichzeitig machen die Datteln die Lebkuchen herrlich saftig.
Meine Lieblingsdatteln sind von Dattelbär (5 % Rabatt mit dem Code DBA-VERDATTELT).
Elisenlebkuchen als Dattel-Variante.
Ich mag an diesem Rezept, dass es halb traditionell ist und halb anders ist. Die Grundidee, also gemahlene Nüsse, Gewürze und aufgeschlagene Eier, stammt von klassischen Elisenlebkuchen. Aber durch die Dattelpaste wird die Konsistenz noch saftiger und das Aroma komplexer.
Lebkuchen (auch die mit Datteln) sind und bleiben eine Süßigkeit, aber diese sind zumindest eine etwas gesündere Variante. Ein normaler Lebkuchen mit Zucker und Mehl hat ähnlich viele Kalorien, aber deutlich weniger Nähr- und Ballaststoffe.
Was diese Dattel-Lebkuchen so besonders macht.
Meine Lebkuchen sind:
Glutenfrei und getreidefrei: Statt Mehl enthalten diese Lebkuchen Mandeln, Haselnüsse und Erdmandeln.
Frei von raffiniertem Zucker: Die gesamte Süße der Lebkuchen kommt von den Datteln. Trotzdem schmecken sie sehr süß, nur eben etwas natürlicher.
Von Natur aus ballaststoffreich: Mit gemahlenen Mandeln, Haselnüssen und Datteln lieferst du deinem Körper eine nette Portion Ballaststoffe. Pro Lebkuchen sind es immerhin drei Gramm.
Reich an pflanzlichem Protein: Nüsse und Eier sorgen zusammen für einen anständigen Proteingehalt. Pro Lebkuchen sind es knapp 5 Gramm Protein, also kein Vergleich zu Plätzchen.
Weihnachtlich-würzig: Zimt, Nelken, Orange, Lebkuchengewürz und ein Hauch Zitrone kreieren gemeinsam einen tiefen, komplexen Geschmack, der richtig Lust auf Weihnachten macht. Und erst der himmlische Duft beim Backen…
Perfekt zum Verschenken: Sie halten sich gut und sind (zum Beispiel in einem Tütchen oder einer kleinen Blechdose verpackt) ein liebevolles, selbstgemachtes Geschenk aus der Küche.
Warum Dattelsüße perfekt für Lebkuchen ist.
Beim Backen verhalten sich Datteln aber in vieler Hinsicht etwas anders: Sie bringen neben Süße auch Feuchtigkeit mit. Das macht Gebäck saftiger und verhindert, dass die Lebkuchen zu trocken werden. Kristallzucker bindet mehr Wasser und entzieht dem Teig dadurch eher Feuchtigkeit.
Außerdem werden deine Lebkuchen mit Datteln beim Backen wahrscheinlich etwas dunkler als du es gewohnt bist. Solange sie nicht verbrennen, beeinträchtigt das den Geschmack aber nicht negativ.
Eine leckere Ballaststoffquelle.
Ein großer Pluspunkt: Datteln sind eine 1a Ballaststoffquelle (etwa 8,7 g pro 100 g). Sie bestehen zwar auch aus mehr als zwei Dritteln als Zucker, dieser geht aber dank der Ballaststoffe langsamer ins Blut über als bei raffiniertem Zucker. Das verhindert starke Blutzuckerschwankungen und den typischen Energiesturz ein paar Stunden nach dem Essen.
Ich verwende in meinem Rezept neben Mandeln und Haselnüssen auch gemahlene Erdmandeln: Die liefern noch ein paar Ballaststoffe mehr. Du kannst stattdessen aber auch einfach mehr Mandeln nehmen.
Backen mit Datteln? Gewusst wie.
Die meisten Backrezepte mit Datteln verwenden Dattelpaste bzw. Dattelpüree. Wenn du schon mal mit Datteln gebacken hast, kennst du vielleicht das Problem: Manche Sorten sind steinhart und lassen sich kaum pürieren.
Ich habe am Anfang ewig mit meinem Mixer gekämpft, bis ich gemerkt habe, dass es auch an der Dattelsorte lag. Beim Backen verwende ich jetzt am liebsten sehr weiche Sorten wie Sukkary oder Kholas-Datteln (Code DBA-VERDATTELT für 5 % Rabatt).
Sie lassen sich mit etwas Flüssigkeit direkt zu einer glatten Paste pürieren, ohne dass du sie vorher einweichen musst. Für meine Dattel-Lebkuchen gebe ich sie einfach in meinen Mixer oder Multizerkleinerer und mixe beides zu einer cremigen Masse.
In diesem Blogbeitrag findest du noch mehr Infos rund um das Backen mit Datteln.
Die Lebkuchen aufbewahren.
Am besten bewahrst du die Lebkuchen in einer luftdichten Dose auf. Ich persönlich schwöre auf die guten alten Blechdosen.
Falls sie doch mal zu fest oder etwas trocken werden sollten, leg einen Apfelschnitz oder ein Stück Brot mit in die Dose. Die Feuchtigkeit macht die Lebkuchen wieder weich. Wechsle den Apfel aber alle zwei Tage, damit er nicht schimmelt.
Diese Küchenhelfer brauchst du.
2 Schüsseln
Mixer oder Multizerkleinerer
Saftpresse
Backblech
Backpapier
Backpinsel

Rezept: Lebkuchen (mit Datteln gesüßt, ohne Zucker)
Saftige, nussige Lebkuchen ohne Zuckerzusatz mit winterlichen Gewürzen: Ein leckerer und gesünderer Genuss in der Weihnachtszeit.
Zutaten
Zubereitung
Nährwertangaben
Kalorien
200Fett
13 gKohlenhydrate
13 gBallaststoffe
3.5 gEiweiß
6 gBei den Nährwerten handelt es sich um ungefähre Angaben.
FAQ & Troubleshooting: Dattel-Lebkuchen
-
Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Datteln nicht lange genug eingeweicht wurden. Ein guter Mixer oder Zerkleinerer ist Gold wert: Wenn deiner stockt, kannst du versuchen, ein oder zwei Esslöffel Wasser zuzugeben. Falls die Masse sehr flüssig ist, aber Stückchen enthält, gib einen Löffel der gemahlenen Nüsse zu, damit die Messer besser greifen. Kleinere Stückchen sind in den Lebkuchen aber auch nicht dramatisch.
-
Ich nehme inzwischen nur noch Sukkary und Kholas (5 % Rabatt mit Code DBA-VERDATTELT), weil sie mir am besten schmecken und sich superleicht verarbeiten lassen, Medjool-Datteln funktionieren genauso gut, die würde ich aber zumindest 10 bis 15 Minuten einweichen. Deglet Nour gehen auch, sie sind aber meistens recht hart: Unbedingt einweichen, bis sie weich und aufgequollen sind.
-
Gib 3 bis 4 EL gemahlene Nüsse dazu. Wenn gar nichts hilft, lass den Teig 10 Minuten stehen: Manchmal quellen die Nüsse nach und die Konsistenz wird von selbst fester.
-
Du hast sie wahrscheinlich zu lange oder zu heiß gebacken: Jeder Ofen tickt etwas anders. Reduziere die Temperatur beim nächsten Blech und behalte die Lebkuchen beim Backen im Auge. Sie dürfen sich ruhig noch weich anfühlen und härten beim Abkühlen nach. Zu hart gewordene Lebkuchen kannst du retten, indem du sie mit einem frischen Apfelschnitz für ein bis zwei Tage in eine verschlossene Dose legst.
-
Die Eier sind hier leider ziemlich wichtig für die Struktur. Ich habe es noch nicht getestet, aber du könntest versuchen, sie durch Leinsamen-Eier und Aquafaba (Kichererbsenwasser) zu ersetzen. 75 ml Aquafaba aufschlagen und wie Eischnee verwenden, plus 3-4 Leinsamen-Eier für die Bindung. Falls du es ausprobierst, sag mir gerne Bescheid!
-
In einer luftdichten Dose bleiben sie 2 bis 3 Wochen frisch, im Kühlschrank evtl. sogar noch länger. Du kannst die Lebkuchen auch einfrieren, dann halten sie mehrere Monate. Das würde ich allerdings ohne den Schokoguss machen.